Orts- und Flurnamenforschung in St. Gallen: Ein Jahrhundertprojekt wird abgeschlossen
Historischer Verein des Kantons St.Gallen
Als 1910 der Historische Verein des Kantons St. Gallen zu einer Sammlung der Orts- und Flurnamen aufrief, war dies der Auftakt zu einem mehr als hundert Jahre währenden Forschungsunternehmen, das durch Höhen und Tiefen gehen sollte. Ende 2022 wird es vollendet. Ein wichtiger Teil des immateriellen Kulturgutes in St. Gallen wird damit erschlossen und gesichert sein. Der Vortrag wirft ein Licht auf die verschiedenen Stationen in der Geschichte des Forschungsprojekts. Aber natürlich wird auch ein reiches Namenbouquet mit kundigen Erklärungen zu den oft so rätselhaft und wunderbar klingenden Orts- und Flurnamen des Kantons geboten. Ihre Geschichte und Bedeutung werden anschaulich erzählt, und insbesondere wird auf das rätoromanische Substrat eingegangen, das in Teilen St. Gallens die Namenlandschaft bis heute mitprägt. Die Forscherinnen und Forscher laden herzlich dazu ein, mit ihnen das Werk zu feiern.
Eintritt frei.
Mit dem Forschungsteam TopSG, Universität Zürich