Ringvorlesung: «Sind moderne Gesellschaften einsamer?» - Bemerkungen zur Vereinsamungsthese, Ringvorlesung «Einsamkeit» mit Dr. Janosch Schobin, Soziologe an der Universität Kassel
OST – Ostschweizer Fachhochschule
«Sind moderne Gesellschaften einsamer?» - Bemerkungen zur Vereinsamungsthese
Ringvorlesung «Einsamkeit» mit Dr. Janosch Schobin, Soziologe an der Universität Kassel
An Beschreibungen der Einsamkeit spätmoderner Gesellschaften mangelt es im gegenwartsdiagnostischen Diskurs der Sozialwissenschaften nicht: Modernisierungsprozesse wie Säkularisierung und Rationalisierung, Industrialisierung und Urbanisierung, Beschleunigung und Globalisierung, Individualisierung und Digitalisierung stehen im Verdacht, es sozialen Bindungen schwer zu machen, sich über die Zeit zu stabilisieren. Gleichzeitig gelten Modernisierungsprozesse in vielen Hinsichten als soziale Heilsbringer: Sie reduzieren Armut, mehren den Wohlstand und ermöglichen eine immer freiere Entfaltung der Einzelnen. Gerade indem sie die traditionellen Bindungen an Familie, Klasse, Religion und Staat destabilisieren, machen sie auch frei für die Art von Beziehungen, die Einsamkeit unterbinden: hochqualitative, gewaltfreie Wahlbeziehungen, die auf wechselseitiger Zuneigung basieren. Der Vortrag nähert sich dieser Kontroverse und stellt die Frage, welche theoretischen Überlegungen und empirischen Befunde für und wider die These von der einsamen Moderne sprechen.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr Informationen unter: ost.ch/einsamkeit