
Donnerstag,
Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
Was bedeutet «Mannsein» heutzutage? Welches Rollenverständnis haben jüngere und ältere Männer 2022? Wie stehen sie zum Thema Feminismus, ihrer eigenen Sexualität und ihrem Körper? Und welche Transformationsprozesse zeichnen sich ab, wenn es darum geht, mit dem Bild «Boys Will Be Boys» zu brechen?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neunte Edition von Gender Matters.
Ein Austausch über alte, neue, geträumte und gelebte Männlichkeiten mit Gordon Bühler, Co-Autor der Studie «annabeau – Deutschschweizer Männerbefragung», Sasha Rosenstein, Präsident von «Die Feministen», Simone Dos Santos, Sexualpädagogin, und Tobias Urech, Queer Aktivist und Drag Queen, moderiert von Rahel Fenini, Gleichstellungsbeauftragte des Kantons St.Gallen, und unterlegt mit Szenen aus «BOYS», einer Doku-Serie des ZDF.
Der Eintritt ist kostenlos. Anmeldung unter www.gendermatters.sg.ch.
Dienstag,
Stadtbibliothek St.Gallen
Die Sklaverei wird zwar weltweit in vielen internationalen Abkommen und nationalen Gesetzen geächtet. Das hat aber nichts daran geändert, dass sie weiterhin existiert. Über vierzig Millionen Menschen, mehrheitlich Frauen und Kinder, sind moderne Sklaven, überall auf der Welt. Sie leben im Schatten, auch unter uns.
Die Produkte ihrer erzwungenen Arbeit finden sich in Verkaufsregalen und Computerprogrammen, sie schuften in Haushalten und Bordellen, auf Plantagen, in Nähereien, am Bildschirm, sie ziehen als Kindersoldaten in den Krieg und werden von diktatorischen Staaten in die Arbeit gezwungen. Die beiden St.Galler Autoren zeigen in ihrem neuen Buch auf, wie die moderne Sklaverei unseren Alltag im Verborgenen durchdrungen hat und in die globalen Wertschöpfungsketten verstrickt ist.
Urs Fitze und Martin Arnold gründeten 1989 das Pressebüro Seegrund in St.Gallen. Zusammen haben sie mehrere Sachbücher geschrieben, zuletzt «Kinder auf der Flucht. Humanitäre Hilfe und Integration in der Schweiz vom Ersten Weltkrieg bis heute» (2020).
Der Eintritt ist frei. Anschliessend Apéro mit Kollekte.
Mittwoch,
Caracol Verlag
Der Caracol Verlag stellt vor: Wenn Träume träumen könnten – Se i sogni sapessero sognare, Gedichte von Fred Kurer, ausgewählt und ins Italienische übersetzt von Christoph Ferber. Dieser zweisprachige Gedichtband soll an einen begabten Lyriker erinnern, dessen Humor den Gegenpol bildete zu seiner Ernsthaftigkeit und philosophischen Tiefgründigkeit.
Mit Apéro und Büchertisch.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich (via anmeldung@caracol-verlag.ch)
Donnerstag,
Stadtbibliothek St.Gallen, Bibliothek Hauptpost
Vernissage Wanderausstellung zur rätoromanischen Sprache "Rumantsch è…"
Weitere Informationen folgen...
Bestimmungen betreffend COVID-19
Es gelten die Bestimmungen für kulturelle Veranstaltungen des Kantons St.Gallen
Die Verantwortung für die Umsetzung der Bestimmungen liegt bei dem*der Mieter*in des Raumes.
Nutzungspriorität
Der Raum für Literatur wird im Sinne einer Literaturförderung gegen Entrichtung einer moderaten Miete für Veranstaltungen mit einem eindeutigen literarischen Bezug (Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Buchvorstellungen, -ausstellungen, etc.) zur Verfügung gestellt.
Mietpreise
Es kommen folgende Preise zur Anwendung:
Für Anlässe: Kommerziell > Fr. 350.– / Kultur > Fr. 180.–
Für interne Sitzungen: 1/2 Tag > Fr. 150.00 / 1 Tag > Fr. 300.00
Der Preis beinhaltet die gesamte Infrastruktur und eine Begleitung bei der Einrichtung (30 Minuten).
Bereitstellung und Einrichtung
Für die Übergabe, Instruktion und Übernahme des Raumes ist die Anwesenheit des Raum-Verwalters erforderlich. Der entsprechende Arbeitsaufwand ist in den Gebühren eingeschlossen.
Die Einrichtung des Raumes erfolgt in Begleitung der Verwaltung und mit mindestens zwei Helfern des Mieters.
Die allfällige Bedienung der Technik während dem Anlass sowie zusätzliche Einrichtungsarbeiten vor oder nach dem Anlass oder Reinigungsarbeiten werden nach Aufwand Rechnung gestellt (Fr. 60.– pro Std.).
Catering
Es steht kein Wasser, Kaffee und weitere Verpflegung zur Verfügung, der/die Mieter*in hat selbst dafür zu sorgen. Die Wahl des Caterers ist Sache der Mieter*innen.
Haftung
Die Einhaltung von feuer- und gewerbepolizeilichen Auflagen sowie von Weisungen zu Massnahmen rund um COVID19 liegt in der Verantwortung der Mieter*innen.
Schäden während der Miete sind vom Mieter umgehend dem Vermieter zu melden.
Fahrlässig verursachte Schäden werden in Rechnung gestellt.
Der Vermieter haftet nicht für Schäden und Diebstähle während der Mietdauer.
Werbung
Werbung für öffentliche Anlässe im Raum für Literatur ist Sache des Mieters.
Die Vermieterin publiziert öffentliche Veranstaltungen auf der Agenda des Raumes für Literatur unter www.hauptpost.ch auf. Weiter werden die öffentlichen Veranstaltungen auf Plakaten im Raum sowie in der Bibliothek Hauptpost beworben. Ebenfalls stehen Flyer mit den Programmen zur Verfügung.
Auf Wunsch werden die Plakate für den Druck durch den Mieter elektronisch zur Verfügung gestellt.
Der Raum verfügt über
– multifunktionale Möbel (Bühnen-, Bar- und Sitzelemente),
– 100 Stühle,
– 2 Tische (provisorisch mit 13 Tischen erweiterbar),
– eine Garderobe,
– einen Kühlschrank (60 l),
– einen Beamer mit Leinwand,
– Lampen und
– Bühnenbeleuchtung
– sowie eine Tonanlage.
Informationsblatt Technik
Die Infrastruktur ist vollständig im Mietpreis inbegriffen.
Ein Barbetrieb ist grundsätzlich möglich, es steht keine weitere Infrastruktur wie z.B. Gläser zur Verfügung.
Der Raum für Literatur lebt von einem spannenden Raumkonzept: Das Publikum wird aufgefordert, Ihre Spuren in Bild und Wort an den Wänden zu hinterlassen. Dazu ragen überall Filzstifte aus den Wänden.
Der Raum für Literatur befindet sich an der
St.Leonhard-Strasse 40, 9000 St.Gallen
im 3. Stock.
Der Eingang befindet sich auf der Südseite der Hauptpost, gegenüber des Neumarkts.
Im Auftrag der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen ist die Wirkpunkt GmbH für die Terminverwaltung und Öffentlichkeitsarbeit des Raumes besorgt.
Kontaktieren Sie für Veranstaltungen und Mietanfragen:
Wirkpunkt GmbH - Richi Küttel oder Kati Michalk
+41 71 222 66 26
rfl@wirkpunkt.ch
www.wirkpunkt.ch
Trägerschaft
Träger des Raumes für Literatur ist die Kantonsbibliothek Vadiana - Bibliothek Hauptpost:
Bibliothek Hauptpost, Gutenbergstrasse 2, 9000 St.Gallen
www.bibliosg.ch
Raumkonzept und Gestaltung dieses Internetauftritts
Büro Sequenz GmbH, Schillerstrasse 1, 9000 St. Gallen
+41 71 534 67 81
buro@sequenz.net
www.buro.sequenz.net
Programmierung dieses Internetauftritts
Media Motion AG
+41 71 577 55 55
info@mediamotion.ch
www.mediamotion.ch